Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 12. März 2025

Bei brelanivoxa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für Unternehmensfinanzierung nutzen. Wir verpflichten uns, alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

brelanivoxa
Kirchstraße 13
63828 Kleinkahl
Deutschland

Telefon: +493075542170
E-Mail: support@brelanivoxa.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Allgemeine Nutzung der Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server automatisch bestimmte Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig, damit unsere Website funktioniert und wir Sicherheitsprobleme erkennen können.

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung, Sicherheit 7 Tage
Browser-Typ und Version Optimierung der Darstellung 90 Tage
Betriebssystem Kompatibilitätsprüfung 90 Tage
Datum und Uhrzeit des Zugriffs Fehleranalyse, Statistik 90 Tage
Besuchte Seiten Verbesserung der Nutzerführung 90 Tage

2.2 Anmeldung für Kurse und Programme

Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme anmelden, erfassen wir folgende Daten:

  • Vollständiger Name (für Zertifikate und Verwaltung)
  • E-Mail-Adresse (für Kommunikation und Kurszugang)
  • Telefonnummer (optional, für dringende Rückfragen)
  • Unternehmensinformationen (wenn relevant für den Kursinhalt)
  • Vorbildung und beruflicher Hintergrund (zur Kurseinstufung)

Diese Informationen benötigen wir, um Ihnen Zugang zu den Kursmaterialien zu gewähren und Ihre Teilnahme zu dokumentieren. Ohne diese Basisdaten können wir leider keine Kursanmeldung bearbeiten.

2.3 Kontaktformulare

Unser Kontaktformular sammelt nur die Informationen, die Sie uns aktiv mitteilen – normalerweise Name, E-Mail und Ihre Nachricht. Wir verwenden diese ausschließlich, um auf Ihre Anfrage zu reagieren. Nach Abschluss der Kommunikation werden diese Daten nach sechs Monaten gelöscht, sofern keine weitere Geschäftsbeziehung besteht.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (z.B. Newsletter-Anmeldung)

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags (z.B. Kursanmeldung und -durchführung)

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen (z.B. Website-Sicherheit, Verbesserung unserer Angebote)

4. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie auch nicht zu Werbezwecken an Dritte weiter. Eine Datenweitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:

4.1 Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Plattform unterstützen. Diese Unternehmen haben Zugriff nur auf die Daten, die sie für ihre spezifischen Aufgaben benötigen, und sind vertraglich verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln.

4.2 Rechtliche Verpflichtungen

In manchen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei begründeten Verdachtsfällen von Straftaten oder auf richterliche Anordnung. Das passiert aber nur, wenn es rechtlich zwingend notwendig ist.

4.3 Zahlungsabwicklung

Wenn Sie Kurse kostenpflichtig buchen, werden Zahlungsinformationen über unseren Zahlungsdienstleister verarbeitet. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkartendaten.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

5.1 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir gespeichert haben. Senden Sie uns einfach eine E-Mail, und wir stellen Ihnen innerhalb eines Monats eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

5.2 Recht auf Berichtigung

Falls sich Ihre Daten ändern oder Sie feststellen, dass gespeicherte Informationen fehlerhaft sind, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. Wir aktualisieren die Daten dann umgehend.

5.3 Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Abschluss eines Kurses und Ablauf der steuerrechtlichen Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch. Sie können aber auch vorzeitig eine Löschung beantragen.

5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten fehlerhaft sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Dann markieren wir Ihre Daten und verarbeiten sie nur noch eingeschränkt.

5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten. Das macht es einfacher, wenn Sie zu einem anderen Anbieter wechseln möchten.

5.6 Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob unsere Interessen Ihre überwiegen – in den meisten Fällen werden wir die Verarbeitung dann einstellen.

6. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:

  • Kursdaten: Bis 6 Monate nach Kursabschluss, danach Löschung oder Anonymisierung für statistische Zwecke
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Vertragsdaten: 3 Jahre nach Vertragsende
  • Technische Logs: 7 bis 90 Tage je nach Datenart
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf, maximal 3 Jahre ohne Aktivität

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die Daten automatisch oder anonymisieren sie so, dass kein Personenbezug mehr besteht.

7. Datensicherheit

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Sichere Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung für interne Systeme
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutzthemen

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir empfehlen daher, auch auf Ihrer Seite auf sichere Passwörter zu achten.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Wir setzen nur essenzielle Cookies ein, die für die Grundfunktionen notwendig sind. Optional können Sie zusätzliche Cookies zulassen, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.

8.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unverzichtbar, damit die Website funktioniert. Sie speichern zum Beispiel Ihre Session-Informationen und sorgen dafür, dass Sie eingeloggt bleiben. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.

8.2 Funktionale Cookies

Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Cookies, die sich Ihre Präferenzen merken – etwa Spracheinstellungen oder bereits ausgefüllte Formulare. Das macht die Nutzung komfortabler.

8.3 Analytische Cookies

Wenn Sie zustimmen, nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Wir setzen dabei auf datenschutzfreundliche Lösungen mit IP-Anonymisierung. Diese Daten helfen uns, die Website kontinuierlich zu verbessern.

9. Newsletter und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Kursinformationen und relevanten Updates zu Unternehmensfinanzierung. Der Newsletter enthält keine Werbung von Drittanbietern.

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen – entweder über den Link in jeder E-Mail oder durch eine kurze Nachricht an uns. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler.

Wir tracken Öffnungsraten und Klicks im Newsletter nur in anonymisierter Form, um die Relevanz unserer Inhalte zu verbessern.

10. Minderjährigenschutz

Unsere Bildungsprogramme richten sich an Erwachsene und Geschäftsleute. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass versehentlich Daten Minderjähriger erfasst wurden, löschen wir diese umgehend.

11. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Falls wir ausnahmsweise Dienstleister außerhalb der EU einsetzen, stellen wir durch geeignete Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass Ihre Daten auch dort angemessen geschützt sind.

Aktuell arbeiten wir ausschließlich mit Partnern in Deutschland und anderen EU-Staaten zusammen. Sollte sich das ändern, werden wir diese Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder neue Funktionen unserer Website anzupassen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie vorab per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.

Wir empfehlen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben.

13. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde in Ihrem Wohnort wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von 48 Stunden.

E-Mail: support@brelanivoxa.com

Telefon: +493075542170

Post: brelanivoxa, Kirchstraße 13, 63828 Kleinkahl, Deutschland