Unsere Kurse ab Herbst 2025

Wir bieten praxisnahe Weiterbildungen für Menschen, die ihre Finanzkompetenz im Geschäftsalltag stärken möchten. Die kommenden Kurse starten zwischen September 2025 und März 2026 – schauen Sie sich an, was zu Ihnen passt.

Jetzt Platz sichern
Teilnehmer bei einer praktischen Finanzübung im Schulungsraum

Kommende Kurstermine

Alle Kurse finden in kleinen Gruppen statt und können einzeln gebucht werden.

1

Budgetplanung für Kleinbetriebe

Start: 15. September 2025 | 8 Wochen | Montags, 18:00–20:30 Uhr

Dieser Kurs richtet sich an Selbstständige und kleine Teams, die ihre monatlichen Einnahmen und Ausgaben besser im Griff haben wollen. Wir arbeiten mit echten Zahlen – Sie bringen Ihre eigenen mit und erstellen während des Kurses ein funktionierendes Budget.

2

Rechnungswesen verstehen ohne Buchhalter zu sein

Start: 7. Oktober 2025 | 6 Wochen | Mittwochs, 19:00–21:00 Uhr

Für alle, die endlich wissen wollen, was die Zahlen vom Steuerberater eigentlich bedeuten. Wir sprechen über GuV, Bilanzen und Cashflow – aber in klarer Sprache und mit Beispielen aus dem echten Geschäftsleben.

3

Preiskalkulation die funktioniert

Start: 18. November 2025 | 5 Wochen | Dienstags, 17:30–20:00 Uhr

Viele Kleinunternehmer verkaufen sich unter Wert, weil sie die echten Kosten nicht kennen. In diesem Kurs rechnen wir gemeinsam durch, was Ihre Leistungen kosten müssen – inklusive Ihrer Zeit, Nebenkosten und allem, was oft vergessen wird.

4

Liquiditätsplanung für ruhigere Nächte

Start: 20. Januar 2026 | 7 Wochen | Donnerstags, 18:30–21:00 Uhr

Wenn am Monatsende das Geld knapp wird, obwohl eigentlich genug Aufträge da sind, dann fehlt meist eine vernünftige Liquiditätsplanung. Wir bauen zusammen Ihr Frühwarnsystem auf – mit Excel oder anderen Tools, die Sie auch nach dem Kurs nutzen können.

5

Investitionsentscheidungen treffen

Start: 10. März 2026 | 6 Wochen | Montags, 18:00–20:30 Uhr

Neue Maschine kaufen oder leasen? Software-Abo oder Einmalkauf? Wir schauen uns verschiedene Szenarien an und rechnen durch, wann sich was lohnt. Ganz ohne komplizierte Formeln, aber mit Methoden, die Ihnen später helfen, bessere Entscheidungen zu treffen.

Arbeitsunterlagen und Taschenrechner bei einer Kurseinheit

Was Sie von unseren Kursen erwarten können

Kleine Gruppen mit maximal 12 Teilnehmern

So haben wir genug Zeit für Ihre Fragen und können auf Ihre konkrete Situation eingehen.

Praxisnahe Übungen mit Ihren Zahlen

Keine theoretischen Beispiele aus Lehrbüchern – bringen Sie Ihre echten Daten mit und arbeiten Sie damit.

Flexible Teilnahme möglich

Bei verpassten Terminen können Sie die Inhalte nachholen oder an einem späteren Kurs teilnehmen.

Unterlagen zum Mitnehmen

Alle Vorlagen, Checklisten und Tabellen bekommen Sie digital – zum Weiterverwenden in Ihrem Betrieb.

Bernhard Leitner, Dozent für Finanzkurse

Bernhard Leitner

Kursleiter und Finanzberater

Ich arbeite seit 2009 mit Kleinunternehmen und weiß, dass viele mit den gleichen Problemen kämpfen: zu wenig Zeit, zu viel Fachchinesisch von Beratern und das Gefühl, die eigenen Zahlen nicht richtig zu verstehen.

Deshalb verzichten wir in meinen Kursen auf komplizierte Theorie. Stattdessen arbeiten wir mit den Unterlagen, die Sie eh schon haben – Rechnungen, Kontoauszüge, Angebote. Und Sie lernen, wie Sie daraus kluge Entscheidungen ableiten können.

Die meisten Teilnehmer sagen hinterher, dass sie sich sicherer fühlen, wenn es um Geld geht. Und genau darum geht es.

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich Vorkenntnisse?

Nein. Die Kurse sind für Menschen gedacht, die im Alltag mit Geschäftszahlen zu tun haben, aber keine Buchhalter sind. Wenn Sie wissen, was eine Rechnung ist, reicht das völlig.

Wie melde ich mich an?

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an support@brelanivoxa.com oder rufen Sie an unter +493075542170. Wir schicken Ihnen dann alle Details und die Anmeldeunterlagen zu.

Was kostet die Teilnahme?

Die Preise variieren je nach Kursdauer. Ein typischer 6-Wochen-Kurs kostet zwischen 380 und 520 Euro. Genaue Infos bekommen Sie bei der Anmeldung.

Kann ich einen Kurs abbrechen?

Bis zwei Wochen vor Kursbeginn können Sie kostenfrei stornieren. Danach berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro.

Wo finden die Kurse statt?

In unseren Schulungsräumen in der Kirchstraße 13, 63828 Kleinkahl. Die Räume sind gut mit dem Auto erreichbar, Parkplätze sind vorhanden.

Gibt es eine Förderung oder Ratenzahlung?

Ratenzahlung ist bei längeren Kursen möglich. Sprechen Sie uns einfach darauf an. Manche Bundesländer fördern berufliche Weiterbildung – dazu beraten wir Sie gerne individuell.