Finanzwissen, das wirklich weiterhilft
Solide Grundlagen schaffen. Keine komplizierten Formeln, sondern praktisches Verständnis für alltägliche Geschäftsentscheidungen. Ab Herbst 2025 starten unsere neuen Programme.
Programm entdecken
Die Basics, auf die es ankommt
Manchmal fehlt einfach das Fundament. Wir bauen genau dort auf, wo viele Unternehmer Lücken haben.
Liquidität verstehen
Cashflow ist nicht gleich Gewinn. Viele verwechseln das – und dann wird's eng. Wir zeigen, wie man den Überblick behält, bevor Rechnungen fällig werden.
Investitionen abwägen
Lohnt sich die neue Maschine? Oder doch lieber in Personal investieren? Solche Fragen beantworten wir mit klaren Entscheidungstools statt Bauchgefühl.
Kosten durchschauen
Fixkosten, variable Kosten, Deckungsbeitrag – klingt trocken, ist aber Gold wert. Besonders wenn man Preise kalkulieren oder Angebote vergleichen muss.
Kennzahlen nutzen
Welche Zahlen sagen wirklich was aus? Wir konzentrieren uns auf die, die im Alltag helfen – nicht auf die, die nur Steuerberater interessieren.
Risiken einschätzen
Jede Entscheidung birgt Unsicherheiten. Wir bringen bei, wie man die größten Stolpersteine erkennt und gegensteuern kann, ohne paranoid zu werden.
Wachstum finanzieren
Mehr Aufträge bedeuten oft mehr Vorleistung. Wie man Wachstum gesund finanziert, ohne sich zu übernehmen – das ist eine Kunst, die man lernen kann.


Mehr als nur Theorie
Natürlich gibt's bei uns auch die Grundlagen. Aber ehrlich gesagt: Die meisten scheitern nicht an fehlendem Wissen, sondern an der Umsetzung. Deshalb arbeiten wir mit realen Szenarien.
Ein Teilnehmer aus dem letzten Jahr hat es so beschrieben: "Endlich verstehe ich, warum mein Steuerberater immer von Liquiditätsreserven spricht." Genau solche Aha-Momente wollen wir erreichen.
- Fallstudien aus echten Unternehmen, keine erfundenen Beispiele
- Praxisübungen, die man direkt im eigenen Betrieb anwenden kann
- Nachvollziehbare Erklärungen ohne Fachchinesisch
- Zeit für Fragen, die sonst keiner stellt
Die nächsten Kurse starten im Oktober 2025. Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf intensive Betreuung legen.
Termine ansehenVerschiedene Wege zum Ziel
Jeder hat andere Vorkenntnisse und Bedürfnisse. Deshalb gibt's bei uns unterschiedliche Einstiegspunkte – vom Grundkurs bis zur spezialisierten Vertiefung.
Einsteiger-Programm
Du hast Betriebswirtschaft nie studiert und willst endlich verstehen, was dein Buchhalter eigentlich meint? Perfekt. Hier fangen wir bei Null an.
Sechs Monate lang, einmal pro Woche. Themen wie Bilanzlesen, Kostenrechnung und Budgetplanung. Alles in verständlichen Häppchen.

Aufbau-Kurs für Fortgeschrittene
Die Basics sitzen schon? Dann geht's hier um die kniffligeren Fragen. Investitionsrechnung, Finanzierungsstrategien, Controlling-Instrumente.
Vier intensive Monate mit deutlich mehr Tiefe. Für alle, die bereits operative Verantwortung tragen und bessere Entscheidungen treffen wollen.

Spezialisierung & Vertiefung
Manchmal braucht man Expertise in einem bestimmten Bereich. Ob Fördermittel-Navigation, internationale Geschäfte oder Krisenmanagement – wir schneiden Module auf konkrete Bedarfe zu.
Diese Kurse laufen meist als Kompakt-Workshops über zwei bis drei Wochen. Start individuell nach Absprache ab Frühjahr 2026.

Was Teilnehmer berichten
Keine perfekten Erfolgsgeschichten. Einfach ehrliches Feedback von Leuten, die mitgemacht haben.
Ich hab jahrelang mit meinem Bauchgefühl gearbeitet – hat meist geklappt, aber eben nicht immer. Jetzt kann ich meine Entscheidungen besser begründen. Vor allem bei größeren Investitionen fühle ich mich sicherer.
Der Kurs war dichter gepackt als gedacht – aber genau das hat mir gefallen. Keine endlosen Vorträge, sondern konkrete Werkzeuge, die ich direkt anwenden konnte. Besonders das Thema Liquiditätsplanung hat bei mir vieles verändert.